Vorbild Schweiz
Die beste Bahn, die meisten CarSharer und jetzt wird auch noch der Langsamverkehr mit staatlichen Milliarden gefördert. Wer soll da nicht neidisch auf den südlichen Nachbarn schauen?
Ist die Schweiz eine Bahnrepublik?
Die Schweizer sind Europameister im Bahnfahren. So positiv das ist: Die Verkehrsprobleme sind sie deswegen nicht los.
Vortritt für Fußgänger
Burgdorf war von 1996 bis 2006 die Fußgänger- und Velomodellstadt (FuVeMo) der Schweiz. Die 15000-Einwohner-Stadt hat dabei die Begegnungszone und den Velo-Lieferdienst erfunden, die Verkehrswende aber nicht geschafft.
Einfach erfolgreich
Das Schweizer CarSharing-Unternehmen Mobility arbeitet professionell und ist flächendeckend im ganzen Land vertreten. Warum klappt in der Schweiz, was hierzulande nicht gelingen will?
Eine kleine Revolution
Auch die Schweiz leidet unter zu viel Verkehr in Ballungsräumen. Die Lösung sollen allerdings nicht mehr Umgehungsstraßen bringen, sondern enorme Investitionen in die mit Menschenkraft betriebene Mobilität – Fußverkehr, Radverkehr und Skaterrouten.