Inhalt
fairkehr 3 / 2006 |
|
Editorial |
|
|
Titel |
Über den Kampf zum Spiel
Nach dem Ende der rot-grünen Bundesregierung bleiben
unzählige Umweltprobleme des Verkehrs ungelöst. Hier
liegen große Aufgaben für das starke Team VCD. Der in
allen Mannschaftsteilen – Politik,
Öffentlichkeitsarbeit und Service – verstärkte
VCD hat keine Angst vor großen Gegnern. Er braucht
allerdings die tatkräftige Unterstützung von noch mehr
Fans.
20 Jahre Verkehrsclub Deutschland
20 Jahre erfolgreiche Vereinsgeschichte – für
zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur ein
guter Grund, dem VCD zu gratulieren. Der eine oder die andere
begleitet den Verkehrsclub bereits seit dem Gründungsjahr
1986.
Mitmach-Aktion
Warum sind Sie VCD-Mitglied?
In den vergangenen fairkehr-Ausgaben haben
zuerst die Gründer, dann die jungen Mitglieder und jetzt die
Prominenten dem VCD zum 20-jährigen Bestehen gratuliert. Am
Ende des Jahres wollen wir Sie zu Wort kommen lassen. Wir
möchten von Ihnen wissen: Warum sind Sie VCD-Mitglied
geworden?
|
 |
 |
Politik |
Verloren im Tarifdschungel
Die Vorteile einer Bahnfahrt ins Ausland liegen auf der Hand: Entspanntes und zugleich umweltfreundliches Reisen ist für viele Menschen attraktiv. Jedoch haben die Beraterinnen und Berater in den DB-Reisezentren und Reisebüros oftmals Schwierigkeiten, die optimale Verbindung zu ermitteln. Das ist eines der Ergebnisse des VCD Bahntests 2006 „Unterwegs durch Europa“.
|
 |
 |
Service |
Hilfe bei Reisefrust
Mit der Bahn in den Urlaub – eigentlich eine entspannte
Art zu reisen. Doch aus Entspannung wird schnell Ärger, wenn
die Bahn Verspätung hat, der gebuchte Nachtzug nicht
erreicht wird, der Urlaub erst Tage später beginnt und die
DB keine Entschädigung zahlen will. Bei solchen
Streitfällen im Fernverkehr hilft die Schlichtungsstelle
Mobilität beim VCD.
Auf grünen Wegen zur WM
Deutschland ist zurzeit Gastgeber der
Fußballweltmeisterschaft. Wer keine Stadionkarte für
eines der 64 Spiele ergattert hat, kann sich die Begegnungen auf
Großbildleinwänden bei WM-Festen in nahezu allen
deutschen Städten ansehen. Alles in allem werden
während der vierwöchigen WM rund 60 Millionen Menschen
unterwegs sein. Damit es nicht zum Verkehrsinfarkt kommt, sollten
möglichst viele Fans das Auto zu Hause lassen.
|
 |
 |
Magazin |
- Mehr Rad für die USA
US-amerikanische Kommunen wollen sich ein Beispiel an der
Fahrradpolitik der Stadt Münster nehmen.
- Mit dem Rad zur Arbeit
Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ soll auch in diesem Jahr wieder Arbeitnehmer in den Sattel bringen.
- Abstimmen!
Mit gleich zwei Projekten hat der VCD beim Wettbewerb „best for bike 2006“ gute Chancen zu gewinnen.
- Von Flüsterbremsen bis Biogas
Das Bündnis Allianz pro Schiene hat eine Datenbank mit
den weltweit wichtigsten Umweltprojekten der Eisenbahnen
veröffentlicht.
- Die Niederlande machen’s vor
Während Deutschlands Politiker über Lösungen
für das Feinstaubproblem streiten, richten die Niederlande
ab 2007 Umweltzonen ein.
|
- Klimaschutz-Wettbewerb
Die Deutsche Umwelthilfe ruft Städte und Gemeinden auf,
Bundeshauptstadt im Klimaschutz zu werden.
- Plane statt Planierraupen
Die VCD-Ortsgruppe aus Wiesloch hat auf ungewöhnliche
Art die Folgen einer geplanten Umgehungsstraße
veranschaulicht.
- Erschienen
- Termine
- Kurz & Klein
|
 |
 |
Reise |
Saurierspuren und Schlachtengetümmel
Im Osnabrücker Land liegt der Naturpark TERRA.vita
– einer von insgesamt mehr als 90 Naturparken in
Deutschland. Zehntausende Menschen reisen jährlich in die
Großschutzgebiete, um sich in intakter Natur zu erholen,
sich sportlich zu betätigen oder die regionale Kultur
kennenzulernen.
Das Besondere im Alltäglichen
Naturparke, Nationalparke, Biosphärenreservate –
diese drei Arten von Großschutzgebieten gibt es in der
Bundesrepublik. Naturparke stellen dabei den größten
Anteil – etwa ein Viertel der Fläche Deutschlands. Das
Jahr der Naturparke 2006 soll diesen besonderen
Naherholungsgebieten noch mehr Aufmerksamkeit verschaffen.
Warum denn nach Mallorca?
Lassen Sie Ihren Billigflieger sausen – in
Deutschland gibt es wunderschöne Urlaubsregionen. 95
Naturparke locken mit attraktiven Landschaften,
abwechslungsreichen Wegen für Wanderer und Fahrradfahrer
sowie speziellen Angeboten für Kinder, Wassersportler und
Drachenflieger.
Reisemagazin
Reiseticker
|
 |
 |
Vorschau |
|
 |
 |