Inhalt
fairkehr 1/2004 |

|
Editorial |
|
 |
 |
Position |
Reformierte KFZ-Steuer
Ende Januar sorgte die Idee einer CO2-orientierten Kfz-Steuer für Trubel in der Presselandschaft. Grund für
die Aufregung war ein Rechenfehler – und die übereilte und überflüssige Distanzierung des Umweltministers.
|
 |
 |
Fahrplankarte |
Die Deutschland-Fahrplankarte
Mehr als 30000 Exemplare haben wir von den ersten beiden Auflagen der Deutschland-Fahrplankarte verkauft – eine
Erfolgsgeschichte. Der fairkehr-Verlag schreibt diese Geschichte fort und bringt Anfang April die dritte, völlig überarbeitete
Neuauflage der Deutschland-Fahrplankarte auf den Markt. Mit noch besserem Konzept, noch mehr Informationen und noch
schönerem Begleitheft
|
 |
 |
VCD Service |
Zügig in den neuen Osten
Der bevorstehende Beitritt zur EU hat neugierig gemacht:
Polen meldete einen Besucherrekord für 2003, zahlreiche Reiseveranstalter bieten für die kommende Saison
Reisen ins Baltikum, nach Masuren oder in die Berge Sloweniens an. Prag, Warschau und Budapest gehören sowieso
schon längst zu den gut gehenden Pauschalangeboten bei den Städtereisen. fairkehr hat die besten Bus-,
Bahn- und Fährverbindungen in die neuen Mitgliedsländer zusammengestellt.
|
 |
 |
VCD Aktiv |
Schnelle Verbindung
Die Hauptverkehrsverbindungen in Süddeutschland laufen von Nord nach Süd. Wer von Ulm nach Basel möchte,
muss weite Umwege in Kauf nehmen. Daher kämpft der VCD-Landesverband Baden-Württemberg für den Erhalt
einer wichtigen Querverbindung zum Bodensee.
|
 |
 |
Magazin |
- Fahrschein per Handy
In Bonn können sich Bus- und Bahnfahrer nun das Anstehen am Automaten sparen und ihre Tickets per Mobiltelefon
kaufen.
- Politik mit dem Fahrrad
Die „Tour de Natur“ setzt 2004 grenzüberschreitende Akzente.
- Lernsoftware Fahrrad
Schüler der Klassen 5 bis 7 können sich mit einem animierten Fahrrad durchs Netz klicken.
- Einsteigen lohnt sich!
Als VCD-Mitglied haben Sie ab 1. März noch mehr Vorteile: Individuelle Beratung, eine neue Ratgeber-Reihe und
das VCD-Rechtsanwälte-Netzwerk.
- Wenn ihr Recht in Not gerät
Wer viel unterwegs ist, ist mit der Rechtsschutzversicherung der VCD Service GmbH gut beraten. Dies gilt auch für
Menschen, die ohne Auto unterwegs sind.
- Gelungener Abschluss
Mit 150 Besuchern fand die Abschlusstagung zum VCD-Projekt „Maßnahmen gegen Verkehrslärm“ am
16. Januar in Berlin ein sehr gutes Echo.
|
|
 |
 |
Titel |
Verkehr im neuen Osten
Mit dem 1. Mai 2004 wird die Europäische Union durch den Beitritt von zehn mittel- und osteuropäischen
Ländern auf 25 Mitglieder anwachsen. Damit entsteht der größte Binnenmarkt der Welt. Nachhaltig
oder nachteilig: Wie wirkt sich der Verkehr im neuen Europa für Mensch und Umwelt aus?
Die Alpen haben gewonnen
Europa wird wachsen – und damit der Verkehr. Auch die Alpenländer werden mit dem zunehmenden
Güterverkehr fertig werden müssen. Die Schweizer haben jetzt richtungsweisend die Weichen auf Alpenschutz
gestellt: Bei der Avanti-Volksabstimmung am 8. Februar entschieden sie sich mehrheitlich gegen einen zweiten
Straßentunnel durch den Gotthard und erteilten dem weiteren Ausbau des bestehenden Autobahnnetzes eine deutliche
Absage.
Der lange Weg zum nachhaltigen Europa
Viele Jahre lang hat der europäische Umwelt- und Verkehrslobbyverband T&E die Beitrittsvorbereitungen
und -verhandlungen begleitet und kommentiert.
|
 |
 |
Politik |
Aus Fehlern gelernt
Zehn Jahre Bahnreform in den Sand gesetzt? Schwamm drüber. Jeder verdient eine zweite Chance.
Wir schreiben das Jahr 2014. In Berlin lädt Verkehrsministerin Heidi Tischmann zur Pressekonferenz. Das
Thema: „20 Jahre Bahnreform – warum es diesmal geklappt hat“.
Vorbild Kühlschrank
Kühlschrank und Waschmaschine sind längst in Energieeffizienzklassen eingeteilt, die den umweltbewussten
Kauf erleichtern. Die EU verlangt seit drei Jahren eine solche Kennzeichnungpflicht auch für Autos, aber die
Bundesregierung verschläft eine verbraucherfreundliche Umsetzung.
Ursprüngliche Wintererlebnisse
Die letzten Alpentäler stehen vor der touristischen Totalerschließung. Denn nur mit Seilbahnen und Alpinskifahrern
ist das große Geld zu machen. Gerhard Fitzthum berichtet über eine gute Initiative des Deutschen Alpenvereins
für die Entwicklung des sanften Tourismus.
|
 |
 |
Kinder |
Jeden Tag Obst und Gemüse
Es gibt keine ungesunden und gesunden Lebensmittel. Aber es gibt „wertvolle“ Lebensmittel, die den Körper
mit wichtigen Vitaminen oder Mineralstoffen versorgen und „leere“, in denen viele Kalorien und viel
Fett stecken aber sonst nichts, was der Körper zum Leben braucht. Dieses Essen macht zwar satt, zuviel davon
leider aber auch dick.
|
 |
 |
Reise |
Testfahrt Kronplatz, Südtirol
Egal ob in der Skihalle oder unter freiem Himmel: Ohne Schnee aus der Kanone kommt heute kein modernes
Skigebiet mehr aus. fairkehr-Testfahrerinnen suchen im Rheinland und in den Dolomiten das perfekte Skivergnügen.
Testfahrt Neuss, Niederrhein
Reisemagazin
Reiseticker
|
 |
 |
Vorschau |
|
 |
 |