Inhalt
fairkehr 6/2003 |

|
Editorial |
|
 |
 |
Position |
Aus die Maut
Ein Jahr nach dem Start der zweiten rot-grünen Koalition verzeichnen die Demoskopen
einen historischen Tiefstand für das Ansehen der Bundesregierung. Noch nie haben die Bürger derart
schlechte Noten verteilt und das gilt auch für die Verkehrspolitik. Über 50 Prozent der Befragten
befürworteten im Oktober in einer repräsentativen Umfrage den Rücktritt des Verkehrsministers
Manfred Stolpe
|
 |
 |
Magazin |
- Kleiner Tiger immer Sieger Das Puppentheater Knorzkopp verwandelt Janoschs Geschichte „Der kleine Tiger braucht
ein Fahrrad“ in ein Bühnenabenteuer.
mehr...
- mobil sein – mobil bleiben In der Schweiz können ältere Menschen in speziellen Kursen den Umgang mit modernen
Mobilitätsformen lernen oder ihre Kenntnisse auffrischen.
mehr...
- Wieder da: Surf&Rail
Mit Schnäppchenpreisen reagiert die Bahn auf die Konkurrenz der Billigflieger.
mehr...
- Wertverluste für Dieselautos
Der Bundesumweltminister rät: Diesel-Pkw nur noch mit Filter fahren.
mehr...
- Reisen mit Stipendium
Mut, Neugier und Abenteuerlust sind Zugangsvoraussetzungen für ein außergewöhnliches
Reisestipendium.
mehr...
|
- Umwelt und Verkehr online
Das Umweltbundesamt erweitert sein Onlineangebot zu den Themen Umwelt und Verkehr.
mehr...
- Nahverkehr der Zukunft
Der VCD präsentiert Städte mit vorbildlichem Nahverkehr in Europa.
mehr...
- Gib Gas
Ein neuer Atlas aller Erdgastankstellen in Deutschland mit Routenplaner hilft bei Überlandfahrten.
mehr...
- Abschlusstagung Lärmprojekt
Das sehr erfolgreiche VCD-Projekt „Maßnahmen gegen Verkehrslärm“ schließt am 16. Januar 2004 mit
einer Tagung in Berlin ab.
mehr...
- Kontraproduktive Kürzung
Müssen Nahverkehrskunden die Zeche zahlen, weil der Staat die Mittel kürzt?
mehr...
- Termine
- Kurz & Klein
|
 |
 |
Titel |
Wart' mal schnell
Wer hat schon „Zeit“ in unserer Zeit? Nehmen Sie sich Zeit, etwas über „Zeit“ zu
lesen. Karlheinz A. Geißler schreibt über „Zeit“ für Menschen, die nach vergeblichen
Bemühungen Zeit zu ordnen, zu managen oder zu sparen auf der Suche sind nach einem Platz zum Ausruhen,
nach einer Zeit-Oase – oder einer ruhigen Bank in sonniger Umgebung, um die Zeit zu beobachten, wie sie
vorübergeht.
Warteschleifen
Leseprobe
Bücher
Zum Weiterlesen
Der Fortschritt ist eine Schnecke
Zwei Städte in Deutschland können sich bisher mit dem Prädikat „slowcity” schmücken,
Hersbruck in Franken und Waldkirch im Schwarzwald. „Lebenswert” sollen die Städte sein, so
lautet die offizielle Übersetzung. Erreichen wollen sie dies mit einer nachhaltigen Stadtentwicklung, die
fest in Tradition und regionaler Besonderheit wurzelt.
|
 |
 |
Politik |
Flugemissionen ausgleichen
Flughäfen wie Köln/Bonn oder Stuttgart werden mit EU-Mitteln weiter ausgebaut
und schaffen Raum für ein wachsendes Billigflugangebot. Fliegen mutiert zum Volkssport. Dabei ist schon
lange erwiesen, dass Flugemissionen dem Klima schaden. Wer nicht aufs Fliegen verzichten will oder kann und
trotzdem dem Klima helfen möchte, erfährt hier was hinter der Aktion „klimabewusst fliegen“ steckt.
Auf Geisterkurs
Der Baubeginn eines neuen Flughafens für die Hauptstadtregion Berlin rückt immer
mehr in die Ferne.
Interview:
Michael Cramer, verkehrspolitischer Sprecher der Berliner Grünen,
zum geplanten Flughafen |
 |
 |
Kinder |
Viel Spaß beim Forschen
Warum ist der Mond manchmal ganz rund und dann wieder nur halb? Warum
wird es hell, wenn du auf einen Lichtschalter drückst? Wieso fährt das Spielzeugauto schneller, wenn du es anschubst?
Und warum dreht sich das Windrad, wenn du kräftig pustet? Die Welt steckt voller Rätsel und Fragen.
In Museen extra für Kinder könnt ihr selbst zu Forschern werden und beim Experimentieren und Ausprobieren
bestimmt einige dieser Fragen beantworten.
|
 |
 |
Reise |
Dresden
Zwischen Luxus und Subkultur
Picknick bei Familie König
Ein königlicher
Stadtbummel durch Norwegens Hauptstadt
Wer hat Angst vorm dritten Mann?
Es kommt vor, dass eine Stadt in einem Film eine Hauptrolle spielt, aber selten, dass ein Film so sehr
Teil der Identität einer Stadt wird, wie das bei „Der dritte Mann“ mit Wien geschehen ist. Ein
Stadtspaziergang spürt dieser engen Beziehung nach.
Schneereisen
Alleine oder in der Gruppe können Langläufer
Spuren in den tiefen Schnee ziehen.
Reisepavillon – Messe für anderes Reisen
Vom 6. bis 8. Februar 2004 wird zum 14. Mal der „Reisepavillon – Marktplatz für anders
Reisen“ auf dem Messegelände in Hannover stattfinden.
Infos zu StattReisen und anderen Städteangeboten
Reiseticker
|
 |
 |
Vorschau |
|
 |
 |