Inhalt
fairkehr 1/2003 |

|
Editorial |
|
 |
 |
VCD Aktiv |
 |
 |
Ticket teilen
Auch Einzelreisende können mit dem neuen DB-Preissystem günstiger davonkommen: Immer mehr Reisende finden sich über die
VCD-Bahnreisebörse im Internet, um per Mitfahrer-Rabatt der Bahn die Preise zu drücken.
Verkehrslärm
Aktionen in der Öffentlichkeit und Experten-Workshops sind feste Bestandteile des VCD-Projektes „Maßnahmen gegen Verkehrslärm”.
Den VCD-Lärm-Aktionskoffer können sich jetzt auch Lehrer für den Einsatz im Unterricht ausleihen.
|
 |
 |
Zahlenspiel |
 |
 |
Metrorapid
Die SPD mobilisiert immer neue Millionen für die Magnetschwebebahn durch das Ruhrgebiet. 250 Millionen Euro zusätzlich hat Bundesverkehrsminister
Stolpe den Genossen in Nordrhein-Westfalen versprochen – Geld das andernorts beim Öffentlichen Verkehr bitter fehlen
wird.
|
 |
 |
Magazin |
- Wut über die Bahnpreise
Täglich erreichen fairkehr und VCD Beschwerdebriefe verunsicherter und unzufriedener Bahnkunden.
mehr...
- Glosse: Am Bahnschalter
Lange Schlangen an den Fahrkartenschaltern und schwierige Bahnverbindungen müssen kein Grund zum Verzweifeln sein. Ein Erlebnisbericht
von Stephan von Dassel.
mehr...
- Kein Anspruch auf Beförderung
Das Verbraucherministerium will die Fahrgastrechte stärken. Die Deutsche Bahn sieht keinen Bedarf für Änderung.
mehr...
- Die umweltfreundlichste Skiweltmeisterschaft
St. Moritz hat es geschafft, eine Skiweltmeisterschaft auszurichten und trotz aller technischer Baumaßnahmen für die schnellen
Pisten die Anforderungen des Natur- und Umweltschutzes einzubinden – ökologische Anreise inklusive.
mehr...
- Vorhang auf für den Frühling
Bei einem Wettbewerb der Naturschutzjugend können Kinder den Frühling entdecken und dabei tolle Preise gewinnen.
mehr...
- Herzlichen Glückwunsch
fairkehr gratuliert zu 25 Jahren Blauer Engel.
mehr...
|
- Neue Projekte
Die Kooperation „Fahrtziel Natur“ mit der Deutschen Bahn wurde verlängert. Auch in diesem Jahr können VCD-Kreisverbände
touristische Projekte einbringen.
mehr...
- Diesel? Erdgas? – Hauptsache EEV
Welcher Antrieb ist der beste für Busse – Diesel oder Erdgas? Experten verständigten sich auf den fortschrittlichen
EEV-Standard.
mehr...
- Info-Börse zum Bürgerbus
Alle Informationen über ehrenamtliche Busstrecken gibt es jetzt im Internet.
mehr...
- Anschluss mit Garantie
In Soest gibt eine Pünktchen-Hotline Buspendlern Auskunft über Verspätungen.
mehr...
- Vorfahrt mit Vernunft
Ein Vorstandsmitglied von „autofrei leben! e.V.“ erhebt Verfassungsbeschwerde gegen den Straßenverkehr in seiner
heutigen Form. Der VCD hat zwei ausführliche Stellungnahmen zur Überarbeitung der Straßenverkehrsordnung vorgelegt.
mehr...
- Termine
- Kurz & Klein
- Gelesen und erschienen
|
 |
 |
Titel |
Straßen bauen um jeden Preis
Bei der Entscheidung, welche Bundesstraßen-, Schienen- und Wasserwege bis 2015 gebaut werden, sollen – auf Wunsch der Bundesregierung
– Umweltaspekte eine größere Rolle spielen. Doch eine sinnvolle Verkehrspolitik sieht anders aus als der neue Bundesverkehrswegeplan.
Ende eines Idylls
Trotz beharrlichen Widerstands der Bevölkerung wird die Wakenitz-Niederung von der A 20 zubetoniert. Aber der VCD in Niedersachsen
gibt nicht auf und kämpft gegen den Weiterbau der Ostseeautobahn.
Autobahn zum Sonnen
Das Umweltbundesamt fordert seit langem eine Bundesverkehrswegeplanung, die sich an Umweltzielen orientiert. Auch der aktuelle Bundesverkehrswegeplan
berücksichtigt die Umwelt zu wenig, beklagt Axel Friedrich, Abteilungsleiter Umwelt und Verkehr, Lärm beim UBA, im fairkehr-Interview.
Wegenetz für wilde Tiere
Für viele Wildtiere ist das Revier an der nächsten Straße zwangsläufig zu Ende. Wenn die Reviere durch den Bau neuer
Verkehrswege zu klein werden, sterben die Arten aus.
|
 |
 |
Politik |
Im Schlaraffenland sanfter Mobilität
Das Feriendorf Werfenweng geht einen ungewöhnlichen all-inclusive Weg. Mit einem wegweisenden Mobilitätskonzept hat die Gemeinde
im Salzburger Land beispiellosen Erfolg. Hier braucht kein Urlauber mehr ein Auto.
Rosige Aussichten
Mit innovativen Ideen werben private Bahnen um Schienenkunden. Zum Fahrplanwechsel gibt es zahlreiche neue Verkehrsangebote.
|
 |
 |
Portrait |
Aus dem Alltag eines Fahrradkuriers
Anfangs von vielen belächelt sind die Fahrradkuriere mittlerweile aus den Städten nicht mehr wegzudenken. Vor fünf
Jahren gründete Jürgen Beling, 36, in Bonn das Fahrradkurierunternehmen Radzfatz und erfüllte sich damit einen Jugendtraum.
Jetzt verdient er sein Geld nicht im Schlaf, sondern auf dem Fahrrad.
|
 |
 |
Reise |
Die Instant-Unterhalter
Wenn Eltern moderner Kinder mit ihren Freizeitangeboten in Konkurrenz zu TV und Pokemons treten wollen, müssen sie zunehmend
auf professionelle Hilfe zurückgreifen. Einschlägige Dienstleister überziehen das Land mit einem Netz von „Freizeitimmobilien“,
die antreten, der Spaßgesellschaft die Freizeit zu vertreiben.
Die Gleisputzer vom Schattenbahnhof
Alter Kinderspaß als großes Familienvergnügen: Das „Miniatur Wunderland“ in Hamburg ist eine Kombination
aus Modelleisenbahn und Puppenstube.
Schienen, Schwellen, Schotter
Das DB-Museum in Nürnberg bietet Faszinierendes rund um den Bahnalltag zum Anfassen und Mitmachen.
Adressen und Infos zu „Erlebniswelten“
Reisemagazin
Reiseticker
|
 |
 |
Vorschau |
|
 |
 |