|

|
Editorial |
|
|
|
Magazin |
- Zehn Jahre Jubiläum
Seit zehn Jahren verkauft die Zweiplus Medienagentur Anzeigen
für die fairkehr und macht damit das Heft reicher
und bunter.
mehr...
- Nachhilfe für Fahranfänger
Durch freiwillige Fortbildungen sollen Fahranfänger lernen,
Gefahrensituationen besser einschätzen zu können.
mehr...
- Rostiger Gigant meets interaktiven Popsender
Die Bahn ist im Fernsehen. Und keiner merkts. Seit Ende
2001 kooperieren der trendy Musiksender MTV und die verstaubte
Deutsche Bahn AG.
mehr...
- Länder stoppen Lkw-Maut
In der Bundesratssitzung vom 1. Februar stoppten die Länder
den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Leistungsabhängigen
Schwerverkehrsabgabe (LSVA).
mehr...
- Wenn der Postmann nicht mehr
klingelt
Die Deutsche Post liefert Pakete an die Tankstelle, wo sie
vom Kunden abgeholt werden können. In Mainz und Dortmund
sind Pilotprojekte angelaufen.
mehr...
|
- Alpenstadt des Jahres 2002
Die südfranzösische Stadt Gap ist Alpenstadt des Jahres
2002.
mehr...
- Mobil im Raum Dresden
Der Traum von der unbegrenzten (Auto)Mobilität endet häufig
im Stau. Ein Forschungsprojekt soll Hilfe für Ballungsräume
bringen.
mehr...
- Grüne Gleise in Städten
Gras oder Moos an Gleisen müssen kein Zeichen für
Verwilderung oder Stilllegung sein. Sie werden
angelegt, um die Werte für Luftqualität und Lärm
zu verbessern.
mehr...
- Gelesen und erschienen
Linie 2,
Ganz Berlin in einem Zug
mehr...
Der Kluge reist im Zuge,
100 Jahre Schweizerische Bundesbahnen
mehr...
Kostenlose Broschüre:
"Auto und/oder Umwelt"
mehr...
- Kurz & Klein
- Termine
|
 |
 |
Titel |
- Politik
am Küchenherd
Bis Hühnerbein oder Schweinesteak in der Pfanne landen,
sind sie weit gereist. Wer sich beim Kochen für Lebensmittel
aus der Region entscheidet, bekommt nicht nur das bessere Essen,
er kann außerdem jeden Tag, Mahlzeit für Mahlzeit,
viele hundert Kilometer Verkehr vermeiden.
- Kürzere
Wege, bessere Preise
Die von den Grünen geprägte Agrarpolitik setzt auf
Öko-Landbau. NRW-Verbraucherschutz Ministerin Bärbel
Höhn erklärt im Gespräch mit der fairkehr, welche
Vorteile
das für Mensch und Umwelt hat.
- Zum
Nachlesen und Nachkochen
Regional Kochen: Leckere Rezepte und anregende Lektüre
für die gesunde Küche
- Infoliste
zum Thema "Regionale Vermarktung"
Wo bekommt der Kunde Infos über regionale und/oder ökologische
Lebensmittel in seiner Umgebung?
|
|
|
Politik |
- Lärm
vom Gleis
Lärm macht krank. Mit seiner Kampagne gegen Verkehrslärm
will der VCD diese Gesundheitsgefahr eindämmen. fairkehr
wird im Jahr 2002 Lärm als Dauerthema bearbeiten. Möglichkeiten
der Verkehrsberuhigung auf der Schiene ist unser
erstes Thema.
- Lärm
- (k)ein Thema in Nairobi?
Geographie-Studenten der Universität Trier haben in
einem Gemeinschaftsprojekt mit Studenten der Kenyatta University
im September 2001 Lärmmessungen im Stadtzentrum von Nairobi
durchgeführt. Die Messgeräte dazu hat der VCD zur
Verfügung gestellt.
- Fahrplan
digital
Jedes Problem lässt sich technisch lösen. Und
wenn es ein Verkehrsproblem ist, gilt dies erst recht. Ingenieure
und Verkehrsminister jeglicher Couleur wollen uns das seit Jahren
glauben machen. Telematik löst jeden Stau und der Umwelt
solls auch noch helfen.
|
|
|
Kinderseite |
Beim Bauern
zu Besuch
Rätselspass für Gross
und Klein
|
|
|
Reise |
- Volle Kanone
Nirgendwo sonst in Europa werden Klimaveränderungen so
deutlich wie im sensiblen Ökosystem der Alpen. Der Trend
ist eindeutig: Es wird wärmer.
mehr...
- Bahn frei
Eine nächtliche Rodelpartie im Defereggental.
mehr...
- Skifahren und Ökologie
Alpinskiläufer gelten unter Umweltschützern
als die schlimmste Kategorie von Naturschädlingen in den
Alpen.
mehr...
- Ferienhäuser in Italien
Ausgesucht schöne Ferienhäuser in Italien stellt
der Ferienhausvermittler Sempre Italia in seinem neuen Katalog
vor.
mehr...
|
- Flammen gegen den Winter
Mit großen Feuern feiern die Nordfriesen traditionell
das Ende des Winters.
mehr...
- Preiswert durch die Welt
Rucksacktouristen können sich übers Internet eine
günstige Unterkunft suchen und reservieren.
mehr...
- Natursafaris in Deutschland
Biologische Exkursionen und Kanutouren führen durch die
alten Natur- und Kulturlandschaften der Mecklenburgischen Seenplatte.
mehr...
- Reiseticker
|
|
|
Vorschau |
|
|
|