Vorschau 5/2023
Die nächste Ausgabe erscheint am 02. Dezember 2023.
Titel
Experimente für die Verkehrswende
Damit die Mobilitätswende in unseren Städten und Kommunen gelingen kann, müssen nicht nur viele Menschen vom Auto auf Fahrrad, Bus, Bahn oder die eigenen Füße umsteigen, sondern es muss sich auch unser Straßenraum verändern. Doch das ist leichter gesagt als getan: Bürokratie und langwierige Planungsverfahren sorgen dafür, dass selbst der Bau eines einfachen Radwegs mehrere Jahre in Anspruch nimmt. Und selbst bei kleinen Eingriffen wie dem Wegfall von drei Pkw-Parkplätzen regt sich lautstarker Wiederstand in der Bevölkerung. Dagegen helfen können Reallabore: Kommunen gestalten Straßen für einige Wochen oder Monate um und testen, was gut ankommt und gut funktioniert – oder auch nicht. In der nächsten Ausgabe sehen wir uns verschiedene Experimente aus Deutschland und anderen Ländern an und zeigen, wie sich Straßenraum positiv verändern lässt.
Politik
Klimaneutrale Sportevents
2024 kommen die Olympischen Sommerspiele nach Paris - und das Kommittee hat sich viel vorgenommen: Spektakulär und nachhaltig sollen die Spiele werden. Auch der DFB hat für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nächstes Jahr ein Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet. Was steht drin? Wie können große Sportevents nachhaltig durchgeführt werden?
Reise
Alpen ohne Auto
Rein in den Nachtzug, in den Alpen aussteigen und loswandern, von Tal zu Tal, ganz ohne Auto. Klingt wie der perfekte Urlaub für Sie? Redakteur Tim Albrecht hat es ausprobiert und ist mit seinem Sohn von Bonn nach Südtirol gereist. Dort macht sich das Vater-Sohn-Duo auf eine abenteurliche Wanderreise mit vielen Höhen (-metern) und tiefen Abstiegen.