Magazin 4/2023
VCD aktiv
Das kleinste Festival der Welt
Am 15. September organisierte die VCD-Aktion 12qmKULTUR ein buntes Kulturprogramm auf dem Platz vor dem Verkehrsmuseum Dresden.
Am 15. September verwandelte das Team „Straßen für Menschen“ vom VCD-Bundesverband aus Berlin zusammen mit der VCD-Ortsgruppe Dresden den Platz vor dem Verkehrsmuseum Dresden in eine Bühne. Einen Nachmittag lang bespielten sie mit der Aktion 12qmKULTUR eine Fläche in der Größe von sechs Parkplätzen mit einem bunten Kulturprogramm. Es gab Live-Musik von Folk bis Rap, ein Verkehrsquiz, bei dem die Besucher*innen ihr Wissen zum Thema nachhaltige Mobilität testen konnten, und die Gelegenheit, ein sogenanntes Gehzeug auszuprobieren. Dieser Holzrahmen zum Umhängen in der Größe eines Autos macht sichtbar, wieviel wertvollen Raum wir an Blechkarossen verschenken. Schließlich ist ein durchschnittlicher Parkplatz zwölf Quadratmeter groß und die Autos stehen dort im Schnitt 23 Stunden pro Tag ungenutzt herum.
Die Zusammenarbeit des VCD mit dem Verkehrsmuseum kam über die Vorbereitung der aktuelle Ausstellung „Move!“ zustande, die noch bis zum 7. Januar 2024 in Dresden zu sehen ist. Das Museum zeigt darin die Anfänge des Verkehrs in den Städten, als sich Fußgänger kreuz und quer zwischen Portechaisenträgern, Motor- und Pferdedroschken, Leiterwagen, Gasstraßenbahnen und vielen weiteren Verkehrsmitteln tummelten, die wir heute kaum noch kennen.
Weil die Folgen des Siegeszuges des Automobils in den Städten unübersehbar sind, zeigt die Ausstellung, welche Ideen und Versuche es gibt, um städtisches Leben und Verkehr wieder in Einklang zu bringen. Und sie will auf anregende und interaktive Weise Lust machen, darüber nachzudenken, was eine lebenswerte Stadt ausmacht und wie wir künftig leben wollen: eine perfekte Bühne für die VCD-Aktion 12qmKULTUR.