Magazin 4/2023
Tolles Tempo
Ahrtalbahn soll bis Ende 2025 fertiggestellt sein
Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn, die im Sommer 2021 bei einer schweren Flutkatastrophe zerstört wurde, kommt voran.
Die schwere Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 hatte die Strecke der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück komplett verwüstet. Nun beginnt die DB gemeinsam mit dem Bund, dem Land Rheinland-Pfalz und den Gemeinden mit dem Wiederaufbau und elektrifiziert die Strecke zusätzlich. Bereits Ende 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen und die Ahrtalbahn wieder durchgehend befahrbar sein. Der erste Streckenabschnitt der Ahrtalbahn von Remagen bis Walporzheim ist bereits seit Ende 2021 wieder in Betrieb. Außerdem sollen die Fahrgäste künftig von einem 20-Minuten-Takt der Züge profitieren.
Der Wiederaufbau zwischen Walporzheim und Ahrbrück kommt einem Neubau gleich: Die DB ersetzt neun Ahrbrücken, nahezu alle Stützbauwerke sowie Bahndämme und verlegt 16 Kilometer Gleise sowie acht Weichen neu. Hinzu kommt die Instandsetzung von sechs Bahnhöfen und sieben Bahnübergängen. Gleichzeitig gestaltet die DB die Infrastruktur so, dass sie künftig widerstandsfähiger gegen extreme Wetterereignisse ist. Dazu gehören Brückenkonstruktionen ohne Mittelpfeiler im Fluss, die bei einem potenziellen Hochwasser möglichst wenig Angriffsfläche bieten.
Der schnelle Wiederaufbau ist neben der engen partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten vor allem durch gesetzliche Ausnahmeregelungen in den Flutgebieten möglich. So gelten zum Beispiel vereinfachte Bedingungen bei Planrecht und Vergabe. Bund, Land, Gemeinden und DB arbeiten eng zusammen, um den Menschen schnell ein weiteres Stück Normalität zurückzubringen.