fairkehr VCD-Magazin für Umwelt, Verkehr, Freizeit und Reisen

Obere Wilhelmstraße 32 | 53225 Bonn | Telefon (0228) 9 85 85-85 | www.fairkehr-magazin.de

NVV
Uta Linnert
apeyron/istockphoto.com

VCD aktiv 3/20203

VCD-Aktivenwettbewerb

Durch Südbaden mit Bus und Bahn

Mit einer professionell gestalteten Wanderbroschüre hat der VCD Südbaden alle überzeugt.

6 Menschen stehen vor einer Straßenbahn. Sie halten alle dieselbe Broschüre in der Hand.
VCD Uckermark/EngelhardtDer Vorstand des VCD Südbaden freut sich über die Wanderbroschüre, die Imke Senst (2. v. re.)und Felix Kromer (re.) erstellt haben.

Das will der VCD Südbaden erreichen: Gerade mit Bus und Bahn lassen sich schöne Wanderungen in Südbaden und im  Schwarzwald unternehmen.  

Diese Aktion haben die VCD-Aktiven gestartet: Felix Karl Kromer und Imke Senst hatten sich bereit erklärt, die VCD-Publikation „Durch Südbaden mit Bus und Bahn“ vom langjährigen Vorstand Hannes Linck zu übernehmen und neu zu gestalten. Senst ist Grafikerin, Kromer Spezialist für die Planung von Wanderwegenetzen. In Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein erstellten sie eine 70-seitige Broschüre mit 20 Wandervorschlägen – Höhenprofile und Übersichtskarten inklusive. Start und Ziel der Touren sind mit Bus und Bahn erreichbar. QR-Codes führen zur passenden Haltestelle in der Fahrplanauskunft.

So haben sie die Aktion umgesetzt: „Da es im Internet unzählige Wandervorschläge gibt, war es wichtig, dass wir den Schwarzwaldverein als strategischen Partner gewinnen konnten“, sagt Felix Kromer. „Er steht für ein hochwertiges Wanderwegenetz. Die gut aufbereiteten Wandervorschläge haben wir aufgenommen.“ Außerdem akquirierten Kromer und Senst Anzeigen von Werbepartnern. Das finanzierte den Druck der 10 000 Hefte. Sie verteilten die Broschüren selbst, besuchten Messen und fuhren zu Tourismusorganisationen, Gastrobetrieben, Hotels und Jugendherbergen. So lernten sie die Menschen und ihre Wünsche für künftige Ausgaben kennen.

Das ist schön: „...die Begeisterung der Touristiker*innen, die vom Konzept ÖPNV-Anreise direkt überzeugt waren“, sagt Imke Senst. „Die meisten haben uns gesagt: Genau so etwas brauchen wir.“ Eine Neuauflage der Broschüre planen Senst und Kromer für 2024. Sie setzen darauf, dass ihr stetig wachsendes Tourismus-Netzwerk sie dabei unterstützt: „Wir hoffen auf weitere Anzeigen und wollen, dass die Organisationen und Betriebe die Broschüren selbst verteilen“, so Kromer. Durch das Projekt sind die VCD-Aktiven ein sehr gutes Team geworden. Als Mobilität & Design Kromer & Senst GbR produzieren sie weitere Broschüren.  

Aktion nachmachen? Das empfiehlt der VCD Südbaden: Sucht euch langfristige Partner, die in der Region bekannt sind. Das macht das Produkt vertrauenswürdig. Weiterer Tipp: „Sprecht uns an! Wir produzieren eure Broschüre gern.“

Das sagt die Aktivenwettbewerbs-Jury: Die Jury lobt die professionelle Umsetzung und die Vernetzung mit den Touristiker*innen vor Ort. Mit der Broschüre erreiche der VCD neue Zielgruppen.

Die Touren im Überblick und die Broschüre zum Herunterladen

fairkehr 3/2023