Magazin 2/2023

Flächenverbrauch
Versiegelung nimmt zu
Täglich werden 55 Hektar Siedlungs- und Verkehrsfläche zur Nutzung freigegeben. Dadurch gehen Natur- und Landwirtschaftsfläche verloren, die Biodiversität und die Nahrungsmittelversorgung werden eingeschränkt. Zusätzlich führt die Hälfte der neu erschlossenen Fläche zu einer Bodenversiegelung, wodurch der Boden bei Starkregen weniger Wasser aufnehmen kann. Bis 2050 will die Bundesregierung einen Wachstumsstopp für Flächenerschließung erreichen, doch bisher läuft die Entwicklung rückwärts. Besser wäre es, den Fokus auf die Renovierung maroder Infrastruktur zu setzen.
ÖPNV
Es fehlen Busfahrer
Bis zum Jahr 2030 werden 87 000 Busfahrer*innen fehlen. Das ermittelte der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO). Aktuell mangelt es bereits an 7 700 Personen, sodass Busunternehmen jetzt schon Aufträge ablehnen müssen. Zusätzlich erwartet der BDO eine Verdopplung der Fahrgastzahlen. Als Konsequenz fordert der Verband eine vereinfachte Ausbildung mit weniger Bürokratie.