fairkehr VCD-Magazin für Umwelt, Verkehr, Freizeit und Reisen

Obere Wilhelmstraße 32 | 53225 Bonn | Telefon (0228) 9 85 85-85 | www.fairkehr-magazin.de

Eine Frau fährt ein Fahrrad mit verlängertem Gepäckträger, auf dem ein Mädchen sitzt und jubelt.
Tern
Ein roter Zug fährt durch eine grüne Wiese an einem Berghang
Iso Tuor
Ein junger Mann aktiviert mit seinem Smartphone einen E-Scooter. Im Hintergrund ist eine Straßenbahn zu sehen.
Mystockimages/istock

Magazin 2/2023

Online-Handel

Barcelona führt Amazon-Steuer ein

Die Online-Giganten verdrängen immer mehr lokale Geschäfte. Doch damit soll in Barcelona jetzt Schluss sein. Mit deutlicher Mehrheit stimmte der Stadtrat für die Einführung einer sogenannten Amazon-Steuer. Dabei müssen große Onlinehändler 1,25 Prozent ihrer Bruttoerlöse für ausgelieferte Waren an die Stadt zahlen. An Poststationen abgeholte Waren sind von dieser Regelung befreit. Dadurch sollen der lokale Handel geschützt und der Straßenverkehr sowie die Luftqualität entlastet werden. Ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Insbesondere in Großstädten blockieren haltende Lieferwagen den Verkehr und tragen zum Straßenlärm bei. Währenddessen verschmutzen sie mit ihren Abgasen die Luft.  Die eingenommenen Steuern können als Investition den lokalen Handel oder die Modernisierung des Verkehrs fördern – so hat es auch die Stadt Barcelona geplant.

Die Bewohner*innen Barcelonas freuen sich über weniger Lieferwagen in ihren Straßen.  Doch die Umsetzung benötigt ein verändertes Konsumverhalten und den Verzicht auf bequeme Lieferungen zur Haustür. Es betrifft uns alle: Wenn wir in Läden vor Ort einkaufen, entlasten wir den Lieferverkehr und stärken die lokalen Geschäfte.

fairkehr 2/2023