Service 1/2023
Interview mit JobRad-Gründer
„Das hätten wir in unseren kühnsten Träumen nicht erwartet.“
Unter anderem gemeinsam mit dem VCD hat Ulrich Prediger vor zehn Jahren dafür gekämpft, dass das Dienstfahrrad dem Dienstwagen gleichgestellt wird. Heute ist sein Unternehmen JobRad Marktführer beim Dienstradleasing.

fairkehr: Haben Sie 2012 damit gerechnet, dass das Dienstradleasing so erfolgreich wird, wie es heute ist?
Ulrich Prediger: Wir wussten schon, dass die steuerliche Gleichstellung mit dem Dienstwagen das fehlende Puzzleteil für unsere Erfindung „Dienstradleasing per Gehaltsumwandlung“ war. Denn die Steuerersparnis plus die Bruttoentgeltumwandlung macht das Leasingrad im Vergleich zum Direktkauf deutlich günstiger – und damit erst richtig attraktiv. Dass unsere Idee dann aber so groß werden würde, wie sie heute ist, das hätten wir in unseren kühnsten Träumen nicht erwartet.
Auf den Punkt gebracht: Was sind die drei wesentlichen Vorteile von Dienstradleasing?
Klima- und Umweltschutz, Gesundheit und Mitarbeiterbindung. Dienstradleasing bringt mehr Menschen aufs Rad. Und das ist gut für unsere Umwelt. Dazu kommt, dass wer aufs (Dienst-)Rad steigt, im Durchschnitt fitter und gesünder ist als Autofahrer. Das belegen auch Studien. Wer als Arbeitgeber Dienstradleasing ermöglicht, unterstützt damit aktiv die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Das Dienstradleasing gehört heute auch schon zu den beliebtesten Mitarbeiterbenefits und wird im Bewerbungsgespräch häufig nachgefragt. Gerade hinsichtlich des Fachkräftemangels kann es Unternehmen helfen, neue Mitarbeiter*innen zu finden und zu halten.
Was für eine Entwicklung erwarten Sie in Sachen Fahrradleasing in den kommenden Jahren?
Dienstradleasing wird ein Wachstumsmarkt bleiben. Das liegt vor allem an einer zwar langsamen, aber erfreulichen Veränderung des individuellen Mobilitätsverhaltens: Die Umweltkrise schärft das Nachhaltigkeitsverständnis der Gesellschaft und rückt eine klimafreundliche Fortbewegung in den Fokus. Zusätzlich öffnen sich immer mehr Tarifgruppen im öffentlichen Dienst sowie Bundesländer gegenüber dem Dienstradleasing als attraktivem Benefit, was zu einem weiteren Anschub führen wird.
Interview: Katharina Garus