Kinderseite 5/2022
Rätsel mit Raupe Henry
Das gehört nicht in den Rhein!

Raupe Henry macht mit beim großen Fluss-Clean-up: Da treffen sich engagierte Menschen und sammeln am Ufer Müll. Auf dem Foto siehst du, wie viel an einem einzigen Tag zusammenkommt. Was da alles im Fluss schwimmt und dann ans Ufer gespült wird: Autoreifen, Plastikflaschen, Dosen, Eimer, Tüten und sogar Fahrräder und Elektroscooter. Wer wirft denn so was in den Rhein statt in den Müll? Henry kann es nicht fassen.
Mach mit beim Rätsel und teste dein Wissen über Müll:
Wie heißt das, wenn man Verpackungen immer wieder nutzt statt nur einmal und dann ab in den Müll?
- Mehrwegsystem
- Oftnutzsystem
- Immerwiederverpackung
Welche der folgenden Sachen gehören nicht in die Tonne und müssen als Sondermüll entsorgt werden?
Obstkern, Milchpackung, Batterie, Schuhkarton, Handy, Käsepackung, Farbeimer, Kaugummi, Hustensaft
Warum trennen wir eigentlich Müll?
- Um daraus Kunstwerke wie Skulpturen und Bilder zu machen
- Weil das schon immer so gemacht wurde
- Um Rohstoffe wie Glas, Metall und Papier zurückzugewinnen
- Damit die Tonnen nicht so stinken
Wie oft findest du das Wort „Müll“ hier auf der Seite?
An Weihnachten weniger Müll! Das kannst du tun:
- Einen Wunschzettel schreiben, damit du nur bekommst, was du dir wirklich wünschst
- Geschenke mit dem Papier alter Zeitungen und Magazine verpacken
- Zeit statt Zeug verschenken: zum Beispiel Rasen mähen, Vorlesen, Mal-Workshop, Gartenarbeit, Frühstück machen …
- Wohnung, Fenster und Tannenbaum mit dem schmücken, was schon da ist oder was du draußen sammelst
- Plätzchen und Geschenke selbst machen, statt zu kaufen
- Beim Einkaufen möglichst unverpackte Sachen kaufen
Mitmachen und gewinnen:
Schreibe die Antworten des Rätsels auf eine Postkarte und schicke sie mit dem Stichwort „Kinderrechte“ an:
fairkehr, Obere Wilhelmstr. 32, 53225 Bonn.
Einsendeschluss ist der 28. Oktober 2022.
Wir verlosen zwei Exemplare des Buches „Absolut rekordverdächtig“ von Christoph Drösser und Nora Coenenberg aus dem Verlag Thienemann-Esslinger und drei Exemplare von „Das Humboldt-Tier. Ein Marsupilami-Abenteuer“ des Zeichners Flix aus dem Carlsen Verlag.
Die Gewinner des Rätsels aus der fairker 4/2022 sind:
- Mattis Mehlich, Gütersloh
- Frederik Wallutat, Remscheid
- Familie Bolz, Wittenberg