fairkehr VCD-Magazin für Umwelt, Verkehr, Freizeit und Reisen

Obere Wilhelmstraße 32 | 53225 Bonn | Telefon (0228) 9 85 85-85 | www.fairkehr-magazin.de

Bundeskanzler Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner stehen auf einer Bühne und halten Exemplare des Koalitionsvertrages hoch.
Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Ein Regionalzug fährt über eine Backsteinbrücke.
Foto: Deutsche Bahn AG
Foto: Hamza Bounaim/Unsplash

Wer auf komfortablen, sicheren Wegen mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, kommt entspannter an als die Kollegen, die mit dem Auto im Stau standen. Leider gibt es gute Radwegenetze nicht überall. Deshalb starten die Menschen in vielen Städten Volksentscheide und fordern bessere Infrastruktur für Fahrradfahrer. Manche Kommunen sind schon weiter: Sie planen Radschnellwege, auf denen vor allem Pendlerinnen und Pendler fix vorankommen. [mehr lesen]

Einfach anfangen mit der Verkehrswende: Die Aktiven der „Velowerft Bonn“ haben Lastenräder gemeinsam mit einem Bootsbauer, einem Schreiner und einem Fahrradmechaniker gebaut. Diese können sie jetzt gemeinschaftlich nutzen und verleihen. [mehr lesen]

Der tschechische Elberadweg führt am Fluss entlang durch ruhige Wälder und Wildnis. fairkehr-Autor Gerhard Fitzthum folgte dem Weg von der deutsch-tschechischen Grenze bis Melnik und radelte von dort an der Moldau entlang nach Prag. In der Hauptstadt der Tschechischen Republik traf er auf Touristenmassen, denen er auf dem beschaulichen Elberadweg entkommen war. [mehr lesen]

fairkehr 2/2019