Kinder 2/2017
Was ist eine Fahrradstraße?
Wusstest du, dass es Straßen gibt für Radfahrer? Also keine Fahrradwege, sondern Straßen, in denen die Radfahrer die erste Geige spielen. Hier darfst du mit deinen Freunden sogar nebeneinander fahren und quatschen. Leider haben Radler nicht automatisch Vorfahrt. Es gilt rechts vor links, wenn nicht anders angeordnet. Autos dürfen die Fahrradstraße nur dann benutzen, wenn ein Zusatzschild das erlaubt. Sie müssen sich deinem Tempo anpassen, und wenn kein Platz zum Überholen ist, langsam hinter dir herfahren. Als Höchstgeschwindigkeit gilt in Fahrradstraßen immer Tempo 30. Wenn du unter acht Jahren alt bist, musst du allerdings auch in einer Fahrradstraße auf dem Gehweg fahren.
Rätsel
1. Der Doppelgänger von Henry sieht nicht ganz genau gleich aus – wie viele Unterschiede entdeckst du?
A) 3
B) 9
C) 5
2. Karl Freiherr von Drais hat vor 200 Jahren ein Mobil erfunden, aus dem sich das heutige Fahrrad entwickelt hat. Wie nannte er es?
A) Karlsrad
B) Draisine
C) Laufmobil
3. Der Vorläufer des Fahrrads war eigentlich ein Laufrad – es hatte noch keine Pedale. Richtig oder falsch?
4. Was gehört alles an ein verkehrssicheres Fahrrad?
Trinkflasche, Schutzblech, Klingel, Bremsen, Licht, Schloss, Kette, Reflektoren, Körbchen, Pedale, Krone, Sattel
Mitmachen und gewinnen
Schreibe die Antworten auf eine Postkarte und schicke sie bis zum 15. Mai 2017:
fairkehr
Weiherstraße 38
53111 Bonn
Stichwort: Fahrradstraße
Wir verlosen drei Kinderfahrradschlösser „Capt'n Sharky” von Abus.
Lösungen & Gewinner des letzten Rätsels fairkehr 1/2017
Lösungen: 1) Meerjungfrau; 2) C - tanzt hinter den Tischen; 3) Es gibt drei Zwillingspaare
Gewinnerkinder: Luna Mair, Nils Schulz, Ronja Evers, Jonas Bechthold, Cecilia Knauf