fairkehr VCD-Magazin für Umwelt, Verkehr, Freizeit und Reisen

Obere Wilhelmstraße 32 | 53225 Bonn | Telefon (0228) 9 85 85-85 | www.fairkehr-magazin.de

Ein Pfad führt über eine grüne Alm
Ein Junge gießt Pflanzen, die in einer Holzkiste wachsen
Eine Seilbahngondel schwebt über eine dicht bebaute Stadt

Titel 6/2014

Fit und mobil bis ins hohe Alter

Das VCD-Projekt „Klimaverträglich mobil 60+“ erklärt älteren Menschen, wie sie durch klimaschonende Mobilität ihre Lebensqualität länger erhalten können.

Foto: VCDAutomatenschulung in Koblenz: VCD-Mitarbeiter Simon Lauchner zeigt älteren Menschen, wie sie eine Fahrkarte am Automaten kaufen.

Viele Rentner haben heute ein Problem: keine Zeit. Sie sind ständig unterwegs, engagieren sich ehrenamtlich, singen im Chor, und wenn sie nicht gerade auf Deutschlandtournee sind, machen sie Urlaub in der Ferne. Dem Klischee von kaffeefahrenden Omas und Opas werden die neuen Alten dabei nicht gerecht. Schließlich geht aktuell die „Generation Woodstock“ in Rente. Um sich ihre Lebensqualität möglichst lange zu erhalten, wollen die Junggebliebenen bis ins hohe Alter mobil und gesund bleiben.

Wer die Senioren nach den wichtigsten Kriterien bei der Wahl ihres Verkehrsmittels fragt, bekommt am häufigsten genannt: Bequem und sicher soll es sein – und unabhängig machen. „Klimaschonend“ rangiert nicht auf den vorderen Plätzen der Antworten. Das ist ziemlich kurzsichtig – denn die Enkel und deren Kinder wollen schließlich auch noch gut auf diesem Planeten leben.

Das Projekt

Wie sich die Wünsche der älteren Verkehrsteilnehmer mit umweltverträglicher Mobilität unter einen Hut bringen lassen, zeigen der VCD, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und der Deutsche Mieterbund (DMB) in ihrem gemeinsamen Projekt „Klimaverträglich mobil 60+“. Denn klimaschonend unterwegs zu sein ist nicht gleichbedeutend mit Verzicht. Im Gegenteil: „Wir zeigen den Menschen, dass sie gesünder leben und Geld sparen können, wenn sie klimaverträglich unterwegs sind“, erklärt VCD-Projektleiter Rainer Hauck.

Im Rahmen des Projektes hat der VCD acht Regionalkoordinatoren eingestellt, die bundesweit Aktivitäten organisieren. Auf Radtouren, Ausflügen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Schulungen an Fahrkartenautomaten wecken die regionalen VCD-Mitarbeiter bei älteren Menschen das Bewusstsein für die Vorteile klimaverträglicher Mobilität. Bei Info-Veranstaltungen und in der persönlichen Mobilitätsberatung stehen sie allen, die sich über klimaschonendes Reisen, Carsharing oder den Kauf eines umweltfreundlichen Autos informieren wollen, mit Rat und Tat zur Seite. „Die Angebote haben wir für ältere Menschen konzipiert, mitmachen und informieren können sich aber Interessierte jeden Alters“, erläutert Hauck.

Auch der VCD-Arbeitskreis „Seniorenmobilität“ bringt sich in das Projekt ein. Gemeinsam mit Seniorenbeiräten und Vertretern von Kommunen gehen die VCD-Veteranen auf Ortsbegehungen. Dabei dokumentieren sie Stellen, die mobilitätseingeschränkte Menschen behindern oder sogar gefährden. Das Protokoll hilft den Städten Barrieren abzubauen und gute Lösungen zu entwickeln und diese zu vervielfältigen.

Fit bleiben

Wer sich körperlich betätigt, bleibt länger fit. Diese einfache Formel für mehr Lebensqualität im Alter kann man nicht oft genug wiederholen. Bereits kleine Veränderungen im Alltag wirken sich nachhaltig auf Gesundheit und die körperliche Leistungsfähigkeit aus. Gerade die kurzen, alltäglichen Wege können gesunde Menschen meistens problemlos zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Also einfach mal zum Briefkasten laufen oder für den Weg zum Supermarkt das Fahrrad und nicht das Auto aus der Garage holen.

Im Saarland, in Sachsen und in Brandenburg organisieren VCD-Projektmitarbeiter gemeinsam mit dem Radclub ADFC Fahrradtouren, auf denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Pedelecs ausgiebig testen können. Eva Maschino, Regionalkoordinatorin des VCD im Saarland, fuhr auf einer der Elektrorad-Touren 80 Kilometer rund um Saarbrücken. Die Radfahrerinnen und -fahrer waren von der Unterstützung durch den Motor der Räder begeistert. Dieser kann bei Bedarf zugeschaltet werden – beispielsweise am Berg oder wenn einem doch mal die Puste ausgeht.

Foto: Reni ReißnerVCD-Mitarbeiterin Eva Maschino radelt mit Projekteilnehmern rund um Saarbrücken: Mit dem Pedelec ist das sehr komfortabel.

Öffentlicher Verkehr

Eine klimafreundliche und bequeme Möglichkeit, mobil zu bleiben, bieten Busse und Bahnen. „Gerade für Menschen, die nur wenige tausend Kilometer im Jahr fahren, sind öffentliche Verkehrsmittel preiswerter als ein eigenes Auto“, erklärt Projektleiter Hauck. Wer nur den Preis der Fahrkarte mit dem Spritpreis vergleiche, vergesse leicht, dass beim Auto der hohe Kaufpreis, der Wertverlust, Reparaturen, die Versicherung und Steuern zum Spritpreis hinzukommen.

Zudem fahren Senioren bei vielen Verkehrsverbünden besonders günstig. Oft bieten diese Monatstickets schon für Fahrgäste ab 60 Jahren billiger an. Auch auf die Bahncards der Deutschen Bahn gibt es Rabatte. Die Bahn ist auch für Men­schen geeignet, die eine Behinderung haben oder sich im hohen Alter beim Autofahren unsicher fühlen. Wer Unterstützung wünscht, kann sich bei der Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn über Hilfsleistungen beraten lassen. Auch das Zugpersonal ist hilfsbereit.

In Rheinland-Pfalz bietet Projektmitarbeiter Simon Lauchner ÖPNV-Ausflüge an. Dabei zeigt er den älteren Semestern, wie sie die für sie günstigsten Tickets am Automaten kaufen, wie sie einen Fahrplan oder die Netzkarte lesen. Nachdem diese Hürden genommen wurden, macht „Lehrer“ Lauchner mit seinen Schülern einen Ausflug in der Region – beispielsweise von Koblenz zum gemeinsamen Kaffeetrinken nach Bad Ems an der Lahn.

Gerade für Senioren sind Fahrkartenautomaten ein Hindernis, überhaupt den öffentlichen Verkehr zu benutzen. Die Automatenschulungen der VCD-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter helfen den älteren Fahrgästen diese zu überwinden. Ein wichtiger Aspekt der Schulungen – die Teilnehmer werden zu Multiplikatoren: Sie geben ihr Wissen im Bekanntenkreis weiter, so dass noch mehr Menschen die Einstiegshemmnisse des ÖPNV überwinden.

Das Auto teilen

Auch rund um das Auto gibt das VCD-Projekt viele nützliche Tipps. Auf Info-Veranstaltungen und in der persönlichen Mobilitätsberatung können Autofahrerinnen und Autofahrer lernen, spritsparend zu fahren. Sie erhalten Tipps zum Kauf eines verbrauchs- und emissionsarmen Neuwagens oder informieren sich über die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen. Denn wer nur gelegentlich ein Auto braucht, kann mit einem Leihwagen oder mit Autoteilen viel Geld und die Kosten für einen Parkplatz sparen. Interessierte lesen die Tipps im Ratgeber „Autokauf geplant?“ nach.

Klimaverträglich reisen

Viele Ruheständler gehen in ihrer freien Zeit gern auf Reisen. Dabei liegen Fern- und Flugreisen bei der Generation 60+ voll im Trend. Doch die Klimabilanz von Flugreisen ist katastrophal – schon der Hin- und Rückflug von Frankfurt nach New York sprengt den klimaverträglichen CO2-Ausstoß eines Menschen von zwei Tonnen im Jahr bei weitem. Auch Karibikkreuzfahrten sind aus Umweltsicht keine Alternative. Eine siebentägige Schiffsreise ist genauso schädlich für das Klima wie ein Jahr Autofahren. Umweltverträglicher sind Flusskreuzfahrten auf europäischen Gewässern. „Die beste Alternative ist Urlaub in der Region. Touristen, die Ziele in Europa mit Bus und Bahn bereisen statt mit dem Auto oder dem Billigflieger, schonen das Klima“, empfiehlt Rainer Hauck. Im gemeinsamen Projekt „Fahrtziel Natur“ machen der VCD und die Deutsche Bahn Vorschläge für Reisen in Naturregionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Reisende, die sich ihren Traumurlaub nach Übersee nicht nehmen lassen wollen, können immerhin einen Ausgleich schaffen. Organisationen wie „atmosfair“ sind darauf spezialisiert, den CO2-Ausstoß von Flugreisen und Schiffskreuzfahrten zu kompensieren. Die Passagiere spenden an die Organisation, die diesen Geldbetrag in Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern investiert. Dadurch werden die klimaschädlichen CO2-Emissionen der Reise an anderer Stelle wieder eingespart. Allerdings gilt: Für das Klima ist weniger fliegen besser als kompensieren.

Benjamin Kühne

fairkehr 5/2023