Kinder 5/2014
Spielen auf der Straße
Super, dass wir hier spielen dürfen, oder? Mach mit beim Rätsel, dann kannst du Spielzeug für die Straße gewinnen. Die Lösungen und Gewinnerkinder aus der letzten Ausgabe findest du weiter unten.

Was bedeutet das Schild „Verkehrsberuhigte Straße”?
Früher war es ganz normal, auf der Straße zu spielen. Heute machen Kinder das kaum noch, weil viel mehr Autos und Lkw unterwegs sind und der Verkehr schneller und damit gefährlicher geworden ist. Schade eigentlich. Zum Glück gibt es Straßen, auf denen das Spielen ausdrücklich erlaubt ist. Das blaue Schild oben mit den weißen Zeichnungen kennzeichnet die sogenannten verkehrsberuhigten Bereiche. Hier haben Fußgänger und Kinder mehr Rechte als Autos:
- Alle Kinder dürfen hier spielen und zum Beispiel die Straße bemalen, Roller und Rad fahren, skaten oder jonglieren.
- Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen.
- Autos müssen so langsam fahren, dass ein Fußgänger nebenher gehen kann. Das nennt man Schrittgeschwindigkeit.
- Parken dürfen Autos nur auf gekennzeichneten Flächen.
- Kinder und Autofahrer sollen aufeinander Rücksicht nehmen. Wenn also ein Auto durchfahren will, machen die Kinder Platz, und die Autofahrer warten geduldig, bis die Fahrbahn frei ist, und fahren dann schön langsam vorbei.
Rätsel
Was denkst du: Wie schnell ist Schrittgeschwindigkeit?
a) 1 Kilometer pro Stunde
b) 30 Kilometer pro Stunde
c) 7 Kilometer pro Stunde
Mitmachen und gewinnen
Schreibe die Antworten des Rätsels auf eine Postkarte und schicke sie an: Redaktion fairkehr, Weiherstraße 38, 53111 Bonn. Stichwort: Schritttempo
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2014.

Wir verlosen zehn Spielplatzsets mit Straßenmalkreide, Gummitwist und Hüpfseil von oekonorm
Lösungen & Gewinner des Rätsels fairkehr 4/2014
Die Gewinnerinnen des letzten Rätsels heißen: Petra Dillinger, Karima Kastrup und Clara Hannah Fricke
Die Lösungen lauten: 1.Eichhörnchen, 2. Pinguin, Huhn, Seepferdchen, 3. c: Wasser, Luft und Licht, 4. b: genau andersherum, 5. das Ergebnis ist 6 (9+11=20:2=10-4=6)