Vorschau 2/2014
Die nächste Ausgabe erscheint am 12. April 2014.
Titel: Auch Deutschland lernt das Fahrrad lieben

Dass die Niederländer fürs Fahrrad tun, was sie können, hat sich mittlerweile weltweit herumgesprochen. Doch auch in Deutschland erkennen immer mehr Menschen, darunter Kommunal-, Landes- und Bundespolitiker, dass mehr Radverkehr gut für die Nation ist. Es werden Fahrradschnellwege geplant und gebaut, Fahrradparkhäuser entstehen an Bahnhöfen und in immer mehr Bundesländern schließen sich Städte, Gemeinden und Kreise zu Arbeitsgemeinschaften zusammen, um den Radverkehr mit vereinten Kräften zu fördern. Lesen Sie im nächsten Heft mehr darüber, was diese Arbeitsgemeinschaften bewegen, welche neuen Rechte und Pflichten Fahrradfahrer haben und was der Nationale Radverkehrsplan 2020 taugt.
Politik: Europa wählen

Am 25. Mai 2014 dürfen die Deutschen ein neues Europaparlament wählen. Die Wahlbeteiligung lag zuletzt bei 40 Prozent – das muss sich ändern. Denn mit ihrer Stimme entscheiden EU-Bürger auch über eine bessere Klimapolitik, mehr Demokratie oder die Rettung europäischer Umwelt- und Sozialstandards, die das geplante Freihandelsabkommen mit den USA kippen will.
Reise: Städte neu entdecken

Normale Stadtführungen im Cabrio-Doppeldeckerbus kann jeder. Es geht auch anders: beispielsweise mit der Tram durch Lissabon, mit der Rikscha durch Köln oder mit einem freundlichen Einheimischen durch Paris. Auch zum Standard-Hotel gibt es originelle und persönliche Alternativen: Über verschiedene Online-Plattformen können Stadtreisende sich in Privatwohnungen einmieten.