Vorschau 3/2012
Die nächste Ausgabe erscheint am 09. Juni 2012.
Titel: Flugverkehr - Emissionen heben ab

Lobbyverbände beschwören den Untergang der Flugindustrie, seitdem die Bundesregierung Anfang 2011 die Luftverkehrssteuer auf alle Passagierflüge von deutschen Flughäfen einführte. Dabei hoben im vergangenen Jahr 176 Millionen Menschen in Deutschland ab – ein neuer Jahreshöchstwert. Mehr Flugverkehr heißt auch mehr Treibhausgase, mehr betonierte Landschaft, mehr Lärm. Die EU versucht, den Klimaschaden dadurch zu begrenzen, dass Fluggesellschaften Zertifikate für jede Tonne CO2 vorweisen müssen. Welche Auswirkungen die Einbeziehung des Flugverkehrs in den Emissionshandel hat, ob Umweltaspekte bei den Airlines zunehmend eine Rolle spielen und wie betroffene Bürger gegen krankmachenden Krach – vor allem in der Nacht – vorgehen, lesen Sie in der nächsten fairkehr.
Service: Bahncard statt Dienstauto

Wer braucht schon einen Dienstwagen, wenn er eine Bahncard 100 hat und damit freie Fahrt quer durch die Republik? Arbeitgeber können ihren Beschäftigten eine Bahncard finanzieren – teilweise oder komplett. Steuerrechtlich wird das allerdings kompliziert. In welchen Fällen die Bahncard eine Alternative zum Firmenwagen ist, was es zu beachten gilt und wer von der Möglichkeit bereits Gebrauch macht, erfahren Sie im kommenden Heft.
Reise: Ökourlaub in Frankreich

Auf einer Baumhaus-Terrasse in Aquitanien frühstücken, auf dem Mountainbike-Sattel durch den Jura radeln, in einem Eco-Hotel aus Stein, Holz und Glas in der Bretagne schlafen: Frankreich bietet viele Möglichkeiten für Urlaube in der Natur. Und mit der Bahn ist man schnell dort: in drei Stunden von Köln in Paris und seit Ende März in acht Stunden von Frankfurt in Marseille am Mittelmeer. fairkehr ist für Sie vorausgereist.