Vorschau 2/2011
Die nächste Ausgabe erscheint am 16. April 2011.
Titel: Zukunft der Elektromobilität

Alle reden von E-Autos – doch wo fahren sie denn? In Berlin, einer Modellversuchsstadt für E-Mobilität, gibt es inzwischen deutlich mehr öffentliche Ladepunkte als Elektroautos, Modelle sind kaum am Markt. Der Markt für Pedelecs, Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung, wächst derweil weiter, E-Roller können in Megastädten weltweit eine Alternative zum eigenen Auto sein, und Toyota plant, 2012 einen Hybrid auf den Markt zu bringen, der sich an der Steckdose aufladen lässt. Fest steht jedenfalls: Elektromobilität braucht eine neue Verkehrskultur. fairkehr wirft einen Blick in die Zukunft der E-Mobilität.
Service: Mit Kindern unterwegs

Zwei Kinder und kein Auto – das kann funktionieren. Zwar können sich viele Familien nicht vorstellen, ihre täglichen Wege für den Nachwuchs ohne eigenen Pkw zurückzulegen. Doch es gibt Alternativen: Bus, Bahn, Fahrrad mit Anhänger, Carsharing. Sie stehen im Mittelpunkt des vom Bundesumweltministerium geförderten VCD-Projektes „Mit Kindern unterwegs – ökologisch und entspannt“. Die fairkehr stellt es vor und beleuchtet, was Familien brauchen, um umweltfreundlich mobil zu sein.
Reise: Lieber ungewöhnlich

Mit dem Fahrrad um die Welt, mit dem Frachtschiff nach Australien, nur mit Handgepäck und zehn Euro in der Tasche einfach drauflos – nicht alle Menschen stehen auf perfekt arrangierte Pauschalurlaube, sondern suchen auf Reisen bewusst das Ungewöhnliche und Ungewisse. fairkehr stellt solche Abenteuertouren vor, wirft einen Blick in skurrile Unterkünfte und verrät, was trotz aller Spontanität zur Reisevorbereitung gehört.