Vorschau
Die nächste Ausgabe erscheint am 21. August 2010.
Titel: Mythos Arbeitsplätze in der Autoindustrie

Jeder siebte Arbeitsplatz in Deutschland hängt vom Auto ab. Dieses Mantra wiederholt unermüdlich der Verband der Automobilindustrie (VDA) – und viele Medien greifen es auf. Doch deshalb muss es nicht unbedingt stimmen. Im vergangenen Jahr ergaben Recherchen der Zeitschrift Capital, dass der VDA offensichtlich mit Statistik-Tricks arbeitet. Zudem berechnete die Technische Universität Wien im März dieses Jahres, dass jeder Euro, den der Staat in die Eisenbahn, den ÖPNV oder den Rad- und Fußverkehr investiere, etwa doppelt so viele Jobs schaffe, wie wenn das Geld in die Autoindustrie fließe. fairkehr entzaubert in der kommenden Ausgabe den Mythos „Jobmotor Auto“.
Politik: VCD Auto-Umweltliste

Autos ab an die Steckdose – und die Welt ist gerettet! Könnte man meinen, wenn man die Kanzlerin, ihren Verkehrsminister und die Automobilbosse reden hört. Dabei gibt es bislang bis auf Kleinstfahrzeuge in Deutschland kein einziges E-Auto zu kaufen. Welche Pkw der Umwelt wirklich wenig schaden, lesen Sie in der VCD Auto-Umweltliste 2010/2011, die der nächsten fairkehr beigeheftet ist. Der VCD hat wieder mehr als 300 Modelle auf ihre Umweltwirkung getestet.
Reise: Grüne Wege in der Stadt

Ob durch den Englischen Garten in München, in Berlin an der Spree oder in London an der Themse entlang – in jeder Großstadt finden Touristen schöne und sichere Wege zum entspannten Radfahren oder Zu-Fuß-Gehen. fairkehr sucht nach den grünsten Wegen und beschreibt die beste Art, eine Stadt kennenzulernen.