fairkehr VCD-Magazin für Umwelt, Verkehr, Freizeit und Reisen

Obere Wilhelmstraße 32 | 53225 Bonn | Telefon (0228) 9 85 85-85 | www.fairkehr-magazin.de

NVV
Uta Linnert
apeyron/istockphoto.com

Vorschau

Die nächste Ausgabe erscheint am 22. August 2009.

Titel: Mobilitätstypen

Foto: www.pd-f.de

Ob als Großfamilie, Paar oder Single: Wie man seine Mobilität organisiert und welche Verkehrs­-mittel man nutzt, ist vor allem eine Frage des Lebensstils. Auch Familien mit mehreren Kindern können mit der Bahn in den Urlaub fahren, wenn sie wissen, welche Sparangebote es gibt oder welcher Paketdienstleister sich um den Gepäcktransport kümmert. Auf Radreisen helfen Kinderanhänger. Für Pendler ohne Bahnanschluss ist CarSharing eine mögliche Lösung. Und wer auf dem Land lebt und nicht mehr Auto fahren kann oder möchte, kann sich dafür einsetzen, dass ein Bürgerbus im Dorf hält. Mehr darüber erfahren Sie in der kommenden Ausgabe.

Service: VCD Auto-Umweltliste

Foto: www.istockphoto.com

Ob Sie nun Ihren alten Wagen verschrotten lassen, um die ökologisch unsinnige Abwrackprämie zu kassieren, oder nicht: Vor dem Kauf eines neuen Autos lohnt sich stets der Blick in die VCD Auto-Umweltliste! Dort finden Sie Modelle mit geringem Verbrauch und niedrigem CO2-Ausstoß, die die sogenannte „Umweltprämie“ wenigstens verdient hätten. Auch dieses Jahr bewertet der VCD wieder mehr als 350 Pkw-Modelle nach ökologischen Kriterien.

Reise: Wandern nah und fern

Foto: www.istockphoto.com

Wandern ist Freiheit, Naturerlebnis und Abenteuer – egal ob Sie mit dem Nötigsten im Rucksack von Hütte zu Hütte unterwegs sind, von einer fes-ten Unterkunft aus die Region erkunden oder von zuhause aus starten und einfach drauflosgehen. fairkehr beschreibt die verschiedenen Facetten des Wanderurlaubs, stellt spannende Lehrpfade vor und gibt Tipps zu Wanderregionen, Unterkünften und Ausrüstung.

fairkehr 3/2023