Kinder 2/2009
Forsch' mit Henry
Hier findest du Rätsel, Bücher & Klicktipps und die Auflösung & Gewinner des letzen Rätsels

Rätsel
1.) Ein Experiment: Fülle ein Glas halb voll mit Wasser und lege dann eine Postkarte auf die Öffnung. Drücke die Karte dann auf das Glas und drehe es um (am besten über der Spüle). Jetzt lässt du die Postkarte los. Was passiert?
2.) Knacke den Code und finde heraus, welche Forscher hinter folgenden Namen stecken:
STEINEIN•GENRÖNT•WINDAR• TRIEBDÜSEN•TONNEW
3.) Der Biologe Charles Darwin hat auf seinen Forschungsreisen viel über die Entstehung der Arten nachgedacht und eine revolutionäre Theorie entwickelt. Wie heißt sie?
4.) In diesem Silbenrätsel verbergen sich sechs Forschungsinstrumente:
uhr – zet – Kom – kel – Bun – Zir – pass – sen – bren – Lu – ner – Pin – te – Stopp – pe
5.) Zum Schluss ein Forschungsauftrag: Wie viele Beine haben Spinnen und wie viele Ameisen? Du kannst im Biobuch nachschlagen. Oder du brichst zu einer Expedition in den Garten oder Park auf, suchst die Krabbeltiere und nimmst sie unter die Lupe. Viel Spaß!
Mitmachen und gewinnen
Beantworte die Rätselfragen, schreibe die Lösungen auf eine Postkarte und schicke sie an: Redaktion fairkehr, Stichwort: Forscher, Niebuhrstraße 16b, 53113 Bonn.
Einsendeschluss ist der 15. Mai 2009.
Wir verlosen die unten vorgestellten Bücher, bitte gib dein Alter an.
Bücher und Klicktipps zum Weiterforschen



Du brauchst kein professionelles Labor, um zu forschen. Die erstaunlichsten Experimente gelingen schon mit leeren Marmeladengläsern, Wasser, Eis und Salz. Wir haben Experimentierbücher mit guten Anleitungen für euch gesichtet:
- Joachim Hecker: Das Haus der kleinen Forscher, rororo rotfuchs 2008 (Taschenbuch), 208 Seiten, 9,95 Euro, ab 4 Jahren
- Der Kinder Brockhaus: Experimente, Brockhaus 2005, 192 Seiten, 14,95 Euro, ab 8 Jahren
- Meine Welt der Experimente – 100 erste Versuche zum Selbermachen, Gondrom Verlag 2007, 187 Seiten, 9,95 Euro, ab 5 Jahren

Sieben Ratekrimis aus der Reihe „Tatort Forschung“ nehmen euch mit in die Welt interessanter Forscher. Ihr entdeckt zum Beispiel Piraten an Bord von Charles Darwins Schiff „Beagle“ oder stellt in Florenz zusammen mit Leonardo da Vinci einem Einbrecher eine Falle.
Tatort Forschung, Loewe, jeweils 7,90 Euro, ca. 120 Seiten, ab 10 Jahren

Vom Einzeller zum Mensch: Ein Buch, das erklärt, wie Evolution funktioniert.
Bas Haring: Warum ist der Eisbär weiß?, Campus, 160 Seiten, 17,90 Euro, ab 12 Jahren
Aktionen und Klicktipps
- Rausgehen und Tiere und Pflanzen erforschen am 11. GEO-Tag der Artenvielfalt am 13. Juni 2009. Du kannst dich unter www.geo.de/artenvielfalt beim Schülerwettbewerb anmelden und Preise gewinnen.
- Hol dir den Expeditionspass: Auf www.forschungsexpedition.de findest du das ganze Jahr über Veranstaltungen rund um alle Wissenschaften in ganz Deutschland. Aktionen, an denen du teilnimmst, lässt du im Pass bestätigen. Mit etwas Glück kannst du die Teilnahme an einer echten Expedition gewinnen.
- Experimentieranleitungen online: www.haus-der-kleinen-forscher.de
Lösung des letzten Rätsels
Die Lösungen des letzten Rätsels: c), Koch-Prinzessin-Clown-Pirat, b), Aschermittwoch, Konfetti-Maske-Schminke, wahr
Gewonnen haben: Astrid und Siri Schwieder, Luisa Sölter, Mika und Sophie Burmann, Simon und Johanna Stemmerz